Setzen Sie auf eine Ernährung mit vielen Ballaststoffen um das Mikrobiom, also die guten Darmbakterien ausreichend gut zu versorgen. Bei einer ungesunden ernährung kommen die guten Darmbakterien häufig zu kurz und hungern, während sich die schlechten Bakterien ausbreiten und vermehren. Es entsteht ein Ungleichgewicht zwischen den guten und schlechten Darmbakterien – und das macht uns krank. Gemüse und etwas Vollkornprodukte sollten also täglich auf Ihrem Speiseplan stehen. Die darin enthaltenen Ballaststoffe halten unseren Darm sauber und sorgen für eine gesunde Darmflora und regelmäßigen Stuhlgang. Ballaststoffe lassen sich einfach in den Speiseplan integrieren.
Reich an Ballaststoffen sind:
- Grünes Blattgemüse wie beispielsweise Chicoree
- Verschiedene Salate, gerne mit Bitterstoffen
- Brokkoli und Rosenkohl
- Artischocke
- Leinsamen
- Beeren, vor allem Heidelbeeren und Himbeeren in Bio Qualität
Auch ausreichend Magnesium ist für einen gesunden Darm unabdingbar. Der Mineralstoff wird vor allem für den Zellstoffwechsel benötigt, der auch die Darmbewegung positiv beeinflusst. Ein Magnesiummangel kann deshalb auch zu schmerzenden Verdauungsstörungen führen. Achten Sie deshalb also immer auch auf eine ausreichende Magnesiumzufuhr in Ihrer Ernährung. Besonders reich an Magnesium sind Bananen, Brokkoli oder auch Sonnenblumenkerne.
Wenn Sie es sich etwas einfacher machen möchten, sich täglich mit der richtigen Dosis Magnesium zu versorgen, sind Sie mit einem Magnesiumpräparat gut beraten. Unser Jungbrunnen Magnesium wird zu 100% aus dem Meer gewonnen und kann damit schnell vom Körper aufgenommen werden.