Ursprünglich stammt die Teufelskralle aus Südafrika, doch auch in Europa wird die Pflanze schon seit Jahrhunderten zur Schmerzbehandlung verwendet.
Die Teufelskralle hat eine besonders gute entzündungshemmende Wirkung und wird deshalb vor allem bei Arthritis und Arthrose, aber auch bei Rückenschmerzen eingesetzt. Das liegt vor allem am Bitterstoff Harpagosid. Dieser reduziert die Produktion von entzündungsfördernden Hormonen und bestimmten Enzymen im Körper, die gezielt Knorpel im Körper zerstören. In den meisten Fällen wird die Teufelskralle als Salbe auf die betroffenen Körperstellen aufgetragen. Doch, im gegensatz zu den meisten anderen Heilpflanzen, kann die Pflanze auch innerlich angewendet werden. So können Sie beispielsweise die Teufelskralle auch in Form von Kapseln, Tropfen oder als Tee anwenden.